
Der Verein ist Träger von zahlreichen Einrichtungen und vielfältigen Angeboten der ambulanten und stationären Jugendhilfe und Suchthilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Im Rhein-Main-Gebiet betreiben wir an über 70 Standorten im Verbund Angebote zur Prävention, Suchtberatungsstellen, Substitutionsambulanzen, Entgiftungsstation, Fachkliniken der med. Rehabilitation, Betreutes Wohnen, Schulbetreuung, Schulen für Kranke, Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien.
Im Rahmen der ambulanten Jugendhilfe unseres Trägers bieten wir Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistand als Hilfe zur Erziehung gemäß § 27 und als Hilfe für junge Volljährige gemäß § 41 Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) an. Wir führen diese Hilfen im Auftrag des Jugendamtes der Stadt Frankfurt am Main und in Kooperation mit den für den jeweiligen Stadtteil zuständigen Sozialrathaus durch. Die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und ihren Familien sowie Förderung der Entwicklung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist unser oberstes Ziel.
Für unsere Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistand in Frankfurt am Main suchen wir
Sozialarbeiter (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Prozessbegleitende Anleitung für eine dem Wohl des Kindes entsprechende Erziehung, Entwicklung und Bildung,
- Beratung und Begleitung der Klientel in verschiedenen Lebensphasen und Krisen,
- Thematisierung von Gefahrenquellen und Gefährdungssituationen für Kinder unter Berücksichtigung des jeweiligen Alters,
- Stärkung von Bindungsfähigkeit,
- Sensibilisierung für die Bedürfnisse der Kinder,
- Entwicklung von Entlastungsmöglichkeiten in Überforderungssituationen,
- Klärung des Förderbedarfs einzelner Kinder,
- Begleitung bei der Integration im Stadtteil, in Kindergarten, Hort, Schule und Vereine,
- Unterstützung bei Existenzsorgen wie Arbeitslosigkeit, Verschuldung, drohendem Wohnungsverlust,
- Förderung der Kommunikation bei Trennung / Scheidung und Hilfe bei Absprachen und Umgangskontakten,
- Rückführung von Kindern ins familiäre Umfeld,
- Kooperation und Vernetzung mit verschiedenen Institutionen, Behörden und Organisationen,
- enge Zusammenarbeit mit den Sozialrathäusern der Stadt Frankfurt,
- Teilnahme an wöchentlichen Teambesprechungen, kollegialen Fallbesprechungen und Supervision,
- sozialadministrative Aufgaben wie Dokumentation, Aktenführung, Berichtwesen etc..
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen gleichwertigen bzw. vergleichbaren Studienabschluss der Sozialen Arbeit,
- Sie haben Erfahrungen in ambulanten erzieherischen Hilfen (SPFH u.ä),
- Sozialpädagogische, psychologische, rechtliche und methodische Fachkenntnisse,
- Selbstständiges, eigenverantwortliches Handeln ist Ihnen vertraut,
- Sie wenden systemische Ansätze und lösungsorientiertes Arbeiten an,
- Eine emphatische Persönlichkeit mit der Fähigkeit zur Selbstreflexion,
- Interesse an fachlicher Weiterentwicklung und lebenslangem Lernen,
- Identifikation mit dem Leitbild des Trägers Jugendberatung & Jugendhilfe e. V..
Für diese Einrichtung gilt das Masernschutzgesetz, eine Beschäftigung ist nur mit gültigem Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfungen (zweifach) für nach 1970 Geborene möglich.
Wir bieten Ihnen:
- Angenehmer Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum in einem interessanten Aufgabenfeld,
- Hohe Eigenverantwortung,
- Attraktive Vergütung (Berufserfahrung wird bei tariflicher Eingruppierung berücksichtigt),
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld,
- Kostenfreies Jobticket für den gesamten RMV-Verbund (mit Mitnahmeregelung),
- Betriebliche Altersvorsorge,
- Umfangreiche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in eigener Bildungsakademie,
- Supervision,
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der fachlichen Anforderungen.
Bei gleicher Eignung bevorzugte Einstellung von Menschen mit einer Schwerbehinderung.
Selbstverständlich informieren wir Sie vorab gerne über unsere Arbeit.
Auskunft erteilt Ihnen Herr Upcin unter der Telefonnummer 069 / 7434 8015.
Detaillierte Informationen zu den Stellenangeboten finden Sie unter: www.jj-ev.de