Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für die Externe Ausländerberatung in der Justizvollzugsanstalt Weiterstadt suchen wir

Für die Externe Ausländerberatung in der Justizvollzugsanstalt Weiterstadt suchen wir
ab sofort in Teilzeit (6,5 Wochenstunden) einen

Sozialarbeiter - Strafvollzug (m/w/d)

Die Externe Ausländer- und Integrationsberatung (EAB/EIB) in hessischen Justizvollzugsanstalten (JVA) ist ein freiwilliges Angebot und steht grundsätzlich allen ausländischen Inhaftierten offen.

Straffälligkeit kann bei Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit erhebliche Folgen für den bisherigen Aufenthaltsstatus haben und kann die künftige Lebensplanung entscheidend beeinflussen. Häufig erschweren zudem geringe Deutschkenntnisse, mangelndes Wissen über unser Rechtssystem, Unsicherheiten im Umgang mit Behörden und Institutionen, Komplikationen bei der Kontaktaufnahme und Kontaktpflege zu Angehörigen im Ausland sowie der beschränkte Zugang zu Informations- und Kulturangeboten das Leben in Haft. Auch die Vorbereitung auf das künftige Leben in Freiheit kann dadurch nachhaltig beeinträchtigt sein.

 Ziel der EAB/EIB ist es, die genannten Problemlagen aufzufangen und aufzuarbeiten. Den ausländischen Inhaftierten soll ermöglicht werden, konkrete Informationen und Erkenntnisse zu ihrer aufenthaltsrechtlichen Situation zu erlangen. Durch Beratung und Begleitung während der Haft sollen sie in die Lage versetzt werden, ihre Situation realistisch zu reflektieren, sich darauf einzustellen und entsprechend zu handeln.

Die EAB/EIB ist im dienstrechtlichen Sinne ein von der Justizvollzugsanstalt unabhängiges Angebot. Der Arbeitsansatz trägt den institutionellen Rahmenbedingungen der jeweiligen Justizvollzugsanstalt vor Ort Rechnung und findet in enger Kooperation mit den Fachdiensten der JVA statt.

Ihre Aufgaben:

  • Informationsorientierte Beratungsgespräche mit ausländischen Untersuchungsgefangenen sowie Strafgefangenen insbesondere zur spezifischen aufenthaltsrechtlichen Situation.  
  • Klärung des Aufenthaltsstatus und der Behördenzuständigkeit.
  • Unterstützung im Kontakt mit Behörden und bei Bedarf Begleitung zu Behördenterminen.
  • Haftbegleitung, Entwicklung von Lebensperspektiven und Entlassungsvorbereitung.
  • Kontakte zu Angehörigen und Bezugspersonen.
  • Klärung sozialrechtlicher Ansprüche vor Haftentlassung (z.B. Unterkunft)
  • Kooperation mit anstaltsinternen Diensten, Externer Suchtberatung, Behörden, Rechtsanwälten und/oder weiteren Institutionen.
  • Teilnahme an Besprechungen, Arbeitsgruppen und Supervision des Trägers JJ e.V.
  • Teilnahme an anstaltsinternen Besprechungen und Weiterbildungen der JVA.
  • Verfassen von Berichten.
  • Dokumentation und administrative Tätigkeiten (z.B. Monats- und Jahresstatistiken).

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik (Dipl./B.A./M.A.) oder vergleichbare Qualifikation,
  • Interkulturelle Kompetenz,
  • Beratungskompetenzen,
  • sicheres Auftreten,
  • Grundkenntnisse im Aufenthaltsrecht von Vorteil.

Wir bieten

Sicherer Arbeitsplatz bei einem zukunftsorientierten Arbeitgeber
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Kostenfreies RMV-Jobticket
Betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Mitarbeiter-Events
Kostenfreie Fort- und Weiterbildung in der trägereigenen Bildungsakademie
Mitarbeiter-Rabatte über Corporate Benefits
Supervision

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung und sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung bevorzugen wir die Einstellung von Menschen mit einer Schwerbehinderung.

Sie wollen Teil unseres JJ-Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:

Zur Onlinebewerbung

Sie haben Fragen? Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Silvia Schwarz unter der Telefonnummer 015904520-100.