
Für unser Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Wetteraukreis in Friedberg suchen wir
Bürokraft / Verwaltungsangestellte (m/w/d)
Das Zentrum für Jugendberatung und Jugendhilfe (ZJS) ist zuständig für die Suchthilfe und Suchtprävention im Wetteraukreis. Im Bereich Suchtberatung und Suchtprävention besteht das multidisziplinäre Team des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe für den Wetteraukreis (ZJS) aus Fachkräften für Beratung, Behandlung und Prävention. Das ZJS ist Teil des Suchthilfeverbundes von JJ und führt neben Beratung und Prävention auch die ambulante medizinische Rehabilitation und Weiterbehandlung für Abhängigkeitserkrankungen sowie Rehabilitationsnachsorgen standortnah durch.
Auf Grund der räumlichen Ausdehnung des Wetteraukreises, mit seinen mehr als 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, gibt es eine Außenstelle in Büdingen sowie Außensprechzeiten in Butzbach und Nidda. Für die Städte Bad Vilbel und Karben gibt es eine Beratungsstelle mit Suchthilfe- und Suchtpräventionsangeboten in Bad Vilbel und einem Beratungsangebot in Karben.
Ihre Aufgaben:
- Organisation des Empfangs inkl. Telefonzentrale,
- Erledigung der internen und externen Korrespondenz,
- Aktenpflege/Ablage,
- Selbstständiges Organisieren der Bestellvorgänge und Verwaltung des Büromaterials.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation,
- Leistungsbereitschaft, Organisationstalent, Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- Fähigkeit zu selbstständiger und serviceorientierter Arbeit,
- Fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen (insbesondere Word und Excel).
Wir bieten










Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung und sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung bevorzugen wir die Einstellung von Menschen mit einer Schwerbehinderung.
Sie wollen Teil unseres JJ-Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
Zur OnlinebewerbungSie haben Fragen? Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Beatrix Falkenstein unter der Telefonnummer 06031 / 72100.